• Dacia
  • KS Autoglas
  • Careliner
Previous Next

Gemeinsam mit der EVM pflegen wir eine starke Partnerschaft. Wir bringen moderne E-Fahrzeuge auf die Straße und die EVM sorgt für die passende Energie – mit durchdachter Ladeinfrastruktur, öffentlich sowie zu Hause.

 

Die Energieversorgung Marienberg GmbH und die Agentur designesgleichen aus Warmbad haben uns für die Kampagne „Eure Energie ist unser Antrieb“ interviewt. Das Ergebnis dieses Gesprächs wird in unterschiedlichen Medien zu lesen sein. Wir freuen uns, Ihnen diesen Text ebenfalls hier präsentieren zu können:

 

Im Renault-Autohaus Lingenauer Marienberg trifft automobile Leidenschaft auf echten Teamgeist. Hier arbeiten Kollegen und Familienmitglieder auf Augenhöhe und mit Begeisterung zusammen. Ihre Leidenschaft unterstützen wir mit unserer Energie – denn genau das treibt uns an! Als regionaler Energieversorger gestalten wir die Zukunft der Region und übernehmen Verantwortung, denn wir sind ein Teil von ihr. Mit der Kampagne „Eure Energie ist unser Antrieb“ wollen wir unsere Wertschätzung gegenüber den Firmen in unserer Gegend zum Ausdruck bringen. Wir wollen sie zu Wort kommen lassen und von ihnen lernen, indem wir ihnen zuhören:

 

Es ist der erste echte Frühlingstag des Jahres, als wir die Autohaus Lingenauer Betriebs GmbH besuchen. Die Sonne strahlt – ebenso wie die Mitarbeiter, die uns mit einem herzlichen Lächeln empfangen. Im Autohaus herrscht reges Treiben: Fahrzeuge werden gebracht, umgeparkt und abgeholt. Ein ständiges Kommen und Gehen – und doch keine Spur von Hektik. Alles läuft reibungslos, das Team arbeitet wie ein präzises Uhrwerk. Jeder kann sich blind auf den anderen verlassen. Fast wie in einer Familie. Und obwohl im Familienbetrieb längst nicht alle Mitarbeitenden tatsächlich verwandt sind, fühlt es sich genau so an. 

 

Wir sitzen mit den Brüdern Andreas und Peter Lingenauer sowie Markus Lingenauer zusammen, der 2019 die Geschäftsleitung von seinem Vater Andreas übernahm. Sie teilen mit uns lebhafte Anekdoten aus der über 60-jährigen Firmengeschichte. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen zurück bis 1958, als Erhard und Waltraud Lingenauer eine Autowerkstatt in der Zschopauer Straße pachteten. Mit einfachen Mitteln, aber großem handwerklichem Geschick reparierten sie dort Fahrzeuge aller Art – vom Moped bis zum Lieferwagen. Mitte der 1960er Jahre erfüllte sich Erhard seinen Traum und eröffnete seine eigene Kfz-Werkstatt am heutigen Standort in Marienberg.

 

Mit der Wende 1990 begann ein völlig neues Kapitel voller Chancen und Herausforderungen. Über eine Städtepartnerschaft entstand der Kontakt zu einem Renault-Autohaus in Bad Marienberg. Bald rollten die ersten West-Autos die 450 Kilometer nach Sachsen. Ein Stück dieser Geschichte lebt bis heute weiter: ein Trabi, kaum ein halbes Jahr alt und mit nur 3.000 Kilometern auf dem Tacho, gehört noch immer zur Sammlung der Lingenauers.

 

„Der Trabi wurde damals für einen Clio in Zahlung gegeben. Wir haben ihn konserviert und zeigen ihn heute auf Oldtimertreffen“, 

 

erinnert sich Peter Lingenauer mit einem Schmunzeln. Gemeinsam mit seinem Bruder Andreas übernahm er 1995 den elterlichen Betrieb – und seither hat sich viel getan.

 

Das Autohaus wurde kontinuierlich erweitert und modernisiert. Die Werkstattfläche wuchs mit den Jahren, zusätzliche Stellflächen für Ausstellungsfahrzeuge kamen hinzu. Da sich der Betrieb im historischen Stadtkern von Marienberg befindet, schätzen die Lingenauers die stets konstruktive Unterstützung der Stadtverwaltung bei Planung und Genehmigungen. Überhaupt fühlen sie sich tief mit ihrer Heimatregion verbunden – und pflegen langjährige Partnerschaften, etwa mit ihrem Energiedienstleister.  Erst kürzlich haben sie gemeinsam mit Peter Hille von der EVM eine neue Ladesäule für Elektroautos auf ihrem Gelände in Betrieb genommen. Sie ist öffentlich zugänglich und wird regelmäßig, auch von Touristen, genutzt.

 

E-Mobilität ist für die Lingenauers das Zukunftsthema schlechthin. Sie sind überzeugt von der Technologie: Das Fahrgefühl begeistert, die Wartungskosten sind gering.Doch sie verschließen nicht die Augen vor den Herausforderungen: hohe Anschaffungskosten, begrenzte Reichweite und die noch ausbaufähige Ladeinfrastruktur, insbesondere im ländlichen Raum. Dennoch war es für die Familie schon immer selbstverständlich, sich dem technischen Fortschritt zu stellen. Ständige Weiterbildung, Qualifizierung an immer komplexeren Fahrzeugtechnologien und die Ausbildung junger Fachkräfte sind für sie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Dabei konzentrieren sie sich konsequent auf ihre beiden Hausmarken Renault und Dacia. Markus Lingenauer meint:

 

„Wir machen das, was wir machen, vernünftig und auf hohem Niveau. Unsere Dienstleistungen auf weitere Marken auszuweiten, würde unserem Qualitätsanspruch nicht gerecht.“ 

 

Für unsere Energiekampagne durften wir Menschen kennenlernen, die ein Unternehmen, über Generationen hinweg, erfolgreich führen. Solche Geschichten begeistern uns als Energieversorger. Dem Autohaus wünschen wir weiterhin viel Erfolg und viele zufriedene Kunden.

 

Denn:
Eure Energie ist unser Antrieb.